Von daher wird in einem Pflegestützpunkt die Beratung und die Vernetzung aller pflegerischen, medizinischen und sozialen Leistungen
gebündelt. Der Pflegestützpunkt bildet das Dach, unter dem das Personal der Pflege- und Krankenkassen, der Altenhilfe oder der Sozialhilfeträger sich untereinander abstimmen und den Rat
und Hilfe suchenden Betroffenen ihre Sozialleistungen erläutern und vermitteln können. Alle Angebote rund um die Pflege sollen erfasst sein, also zum Beispiel die örtliche Altenhilfe und
die Hilfe zur Pflege nach dem Recht der Sozialhilfe. Auch ehrenamtlich Tätige sollen in die Arbeit der Pflegestützpunkte einbezogen werden und beim Versorgungssetting eine Rolle
spielen.
